Transparente Bestandsaufnahme für eine effiziente Lichtplanung
Die präzise Erfassung und Dokumentation von Lichtpunkten ist ein entscheidender Schritt für die nachhaltige und wirtschaftliche Planung moderner Straßenbeleuchtungssysteme. Als Grundlage für Instandhaltung, Umrüstung auf LED-Technik oder die Integration in smarte Stadtinfrastrukturen sorgt eine aktuelle Datenbasis für maximale Transparenz und Effizienz.
Was ist ein Lichtpunkt?
Ein Lichtpunkt bezeichnet jede einzelne Leuchte, die zur öffentlichen Straßenbeleuchtung beiträgt – ob Laterne, Mastleuchte oder Wandleuchte. Jeder Lichtpunkt ist ein eigenständiges technisches Objekt mit spezifischen Eigenschaften, die für Planung und Betrieb relevant sind.
Erfasste Daten im Überblick
Bei der professionellen Erfassung von Lichtpunkten werden u. a. folgende Informationen systematisch dokumentiert:
Moderne Erfassungstechnologien
Zur Datenerhebung kommen verschiedene Technologien zum Einsatz:
Fazit: Eine digitale Grundlage für die Straßenbeleuchtung von morgen
Die strukturierte Erfassung von Lichtpunkten ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder zukunftsorientierten Straßenbeleuchtungsstrategie. Sie schafft nicht nur Transparenz, sondern ist der erste Schritt hin zu einer smarten, energieeffizienten und nachhaltig betriebenen Infrastruktur.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Messung und Bewertung lichttechnischer Größen, wir messen sämtliche lichttechnischen Größen im Innen- und Außenbereich wie :